Ein Vergleich der mineralischen Ansammlungen der Veränderung mit bekannter Wasserchemie und Gleichgewichtsaktivitätsdiagrammen legt nahe, dass ein einfaches Lösungsgleichgewichtsmodell die Veränderung nicht erklären kann. Es wird ein Modell vorgeschlagen, bei dem sich aufwärts bewegendes Thermalwasser, das in Bezug auf Quarz übersättigt ist, und ein sich abwärts bewegendes kühles Wasser, das in Bezug auf Quarz untersättigt ist, die beobachtete Veränderung erzeugt. Eine Schätzung der Wärmestrombeiträge aus der hydrothermalen Alteration wurde durch Berechnung der Reaktionsenthalpien für Alterationsreaktionen in jeder Tiefe vorgenommen. Der geschätzte Wärmestrom variierte von 0,02 HFU (für 200 Fuß Tiefe, 400.000 Jahre Dauer und keine Schwefeloxidation) bis 67 HFU (für 5.000 Fuß Tiefe, 1.000 Jahre Dauer und der gesamte Schwefel wurde durch Sulfid oxidiert).
Zunächst wird die Ressource Land hinsichtlich ihres ökologischen, hydrologischen, landwirtschaftlichen und Erholungswerts charakterisiert; inhärente Naturgefahren; und die Angemessenheit von Straßen und Versorgungssystemen. Auf der Grundlage dieser Faktoren werden die potenziellen Landnutzungskonflikte und -beschränkungen identifiziert, auf die die geothermische Entwicklung in der Region stoßen kann, und die Verfügbarkeit und relative Eignung von Land für eine solche Entwicklung bestimmt. Ein kurzer Überblick über Gesetze und Befugnisse im Zusammenhang mit der Regulierung der geothermischen Landnutzung ist enthalten.
Die Entwicklung des städtischen Fernwärmesystems im Jahr 1981 führte zu den vielleicht umfangreichsten und in gewisser Weise vollständigsten Grundwasserleitertests, die jemals in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurden. Hunderte von privaten Brunnenbesitzern, die Bohrlochwärmetauscher verwenden, befürchteten, dass das Pumpen des Reservoirs die Leistung ihrer Brunnen beeinträchtigen würde. Das geologische Umfeld, die historische Entwicklung und die Reservoirtests, die zu diesem großen Grundwasserleiter-Stresstest im Jahr 1983 führten, werden vorgestellt. Die institutionellen und rechtlichen Probleme, die zur Einführung einer Stadtverordnung führten, die die Nutzung der Ressource regelt, und eines Geothermie-Beratungsausschusses zur Überwachung der zukünftigen Nutzung und Entwicklung werden ebenfalls diskutiert.
Es zeigt sich allerdings auch, dass eine zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeitgestaltung den Frauen auch zum Nachteil gereichen kann. Die Flexibilisierung der Arbeitszeitgestaltung und die Gleichbehandlung aller Geschlechter sind zentrale Bestandteile der europäischen Richtlinien. Der Expertenbericht der Europäischen Kommission bietet nun einen Überblick über die aktuelle Praxis flexibler Arbeitszeiten in den 27 EU-Staaten und drei EWR-EFTA-Staaten und zeigt deren Auswirkungen auf die Chancengleichheit aller Geschlechter auf. Besonderes Augenmerk wird auf die interne Flexibilität gelegt, sowohl hinsichtlich der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit als auch der flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Der Mars Exploration Rover Spirit hat Hinweise auf ein erloschenes hydrothermales System im Gusev-Krater auf dem Mars gefunden. Peak und Mount St. Helen demonstrierten die aktive Natur der Kaskadenvulkane; Der Ausbruch des Mount St. Helens im Jahr 1980 war ein entscheidender Moment in der modernen Vulkanologie. Die ersten modernen Vulkangefahrenbewertungen wurden in den 1960er Jahren von der USGS für einige Kaskadenvulkane erstellt.
In unseren Stichproben von alten Beständen scheinen sich die meisten Blau-Eichen Mitte bis Ende des 19. Die älteste beprobte lebende Blaueiche war über 459 Jahre alt und mehrere tote Blaueichenstämme hatten über 500 Jahresringe. Niederschlagsempfindliche Jahrringchronologien von bis zu 700 Jahren wurden aus alten Blaueichen und Baumstämmen entwickelt.
Der beste identifizierte Standort für ein „Multicrop Drying Center“ war Power Ranch Wells, Arizona; 34 weitere Standorte wurden definiert. Informationen zu Vegetation, Wildtieren und aquatischen Ressourcen wurden überprüft und bewertet. Auswirkungen und ihre Bedeutung werden diskutiert und Empfehlungen der Mitarbeiter präsentiert. Die Entwicklung von 3000 MW elektrischer Energie wird zu direkten Vegetationsverlusten von 2790 Acres führen, basierend auf einem geschätzten Verlust von 11,5 % pro Pacht von 0,93 Acres/MW.